Dr. Katrin Donauer
58 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Ärztin
Gemeinderätin (2019-2024) mit Leitung des Arbeitskreises
U10-Betreuung, Organisation des Flüchtlingshelferkreises,
Gemeindeteam St. Agatha Horben
„Für die Zukunft unseres Dorfes: Gutes bewahren,
offen sein für Neues.“
Mirco Zimmermann
33 Jahre, in einer Partnerschaft, 2 Kinder
Unternehmer und Landwirt
„Mir ist es wichtig, sowohl die örtlichen Vereine, als auch
die Landwirtschaft zu unterstützen und zu stärken.
Ferner die richtigen Entscheidungen und Lösungen
für die Dorfgemeinschaft zu treffen.“
Dr. Sonja Amann
47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Agraringenieurin
Musikverein „Harmonie“ Horben
(Ausbilderin und Instrumentenwartin)
„Unterstützung des Ehrenamts für ein lebendiges Dorf“
Frauke Brieger
43 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Dipl. Forstwirtin
„Sich gemeinsam für eine nachhaltige Ausrichtung des
Dorfes einsetzen.“
David F. Steiert
19 Jahre, ledig, Student
Musikverein „Harmonie“ Horben (Rechner)
„Für eine zukunftssichere Gemeinde, die Raum zur
Entfaltung bietet und die Stimme der Jugend hört.“
Natale Riesterer
45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Heizungsbaumeister, Energieberater (HWK)
Fw. Feuerwehr Horben, Elternbeirat Kindergarten
„Aktives Dorfleben stärken und unsere wertvolle
Land(wirt)schaft bewahren.“
Katharina Schenke
67 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 9 Enkel
Goldschmiedemeisterin, Handel mit griech.
Olivenöl und Wein
„Ich finde es wichtig, mich für den Ort, in dem ich
lebe, zu engagieren und mitzugestalten.“
Johannes Rees
29 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Landwirt,
Mitglied im Vorstandsteam des Tourismusvereins,
1. Vorsitzender des BLHV Ortsvereins Horben
„Voraussetzungen schaffen, um Horbens
wertvolle Kulturlandschaft erhalten zu können.“
Martin Böhme
54 Jahre,ledig
Diplom Volkswirt
„Mit soliden Finanzen
die Zukunft Horbens gestalten“
Thomas Welke
72 Jahre,verheiratet, im Ruhestand
Verlagsmitarbeiter
1. Vorsitzender Kirchenchor
„Die Bewahrung demokratischer Grundwerte
beginnt an der Basis“
Auch wir unterstützen die „Liste Horben“ weiterhin:
Hans-Peter Amann:
Durch den krankheitsbedingten Ausfall des bisherigen Feuerwehrkommandanten wurde ich 2022 erneut zum Kommandanten gewählt/berufen. Deshalb habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, die Arbeit im Gemeinderat niederzulegen. Das fiel mir deshalb so schwer, da ich mich innerhalb unserer „Liste Horben“ immer sehr wohl gefühlt habe und unsere Arbeit im Gemeinderat als wichtig und konstruktiv sah.
Rechtlich wären beide Mandate parallel möglich gewesen. Ich sehe da aber Konfliktpotential, da der Gemeinderat z.B. auch über den Etat der Feuerwehr entscheidet. Und da insbesondere die Tätigkeit als Feuerwehrkommandant sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, hätte ich beide Ehrenämter kaum bewältigt.
Die „Liste Horben“ werde ich auch zukünftig nach Kräften unterstützen und glaube, dass wir hervorragende Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Kommunalwahl haben.
Thomas und Otmar Wießler:
Wir hatten in der vergangenen Amtsperiode die Möglichkeit, aktiv in der Gemeindepolitik mitzuwirken.
Es war eine erfahrungs- und lehrreiche Zeit, in der wir dieses Ehrenamt gerne ausgeübt haben.
In dieser Zeit haben wir an vielen und zum Teil wegweisenden Entscheidungen für unsere Gemeinde aktiv und positiv mitgewirkt.
Aus zeitlichen Gründen (beruflich sowie versch. Ehrenämter) können wir uns für dieses Ehrenamt nicht mehr zur Verfügung stellen.
Die jetzigen Kandidatinnen und Kandidaten der Liste Horben stehen auch in Zukunft für die gleichen Werte und Ideen ein wie wir.
Deshalb würde es uns freuen, wenn Sie mit Ihren Stimmen die Kandidatinnen und Kandidaten der „Liste Horben“ unterstützen und somit eine konstruktive und nachhaltige Ratsarbeit fördern.
Vielen Dank.